LEISTUNGEN

Messung
 

Lichtstärkeverteilungskurven von Lichtquellen und Leuchten

Die Lichtstärkeverteilungskurven (LVK) der Messobjekte werden von uns mit Nahfeld-Goniophotometern bestimmt.
Als Ergebnis einer LVK-Messung erhalten Sie die Daten im LDT-Format (Eulumdat) oder im IES-Format, welche dann zum Beispiel in die Planungsprogramme importiert werden können und als Basisdaten für die Lichtplanung dienen.
 

 

Einsatzbereiche für LVK-Messungen:

  • Beleuchtungsplanung / -simulation
  • Katalogerstellung für Leuchtenhersteller
  • Bewertung von Lichtquellen und Leuchten
  • Wirkungsgradbestimmung von Leuchten
  • Ermittelung der Lichtausbeute (lm/W)
  • Bewertung von Signallichtern
Durch die dreidimensionale Darstellung der LVK lassen sich kleinste Details erkennen und Unterschiede zu anderen Verteilungen schneller finden. Für Laien sind diese Darstellungen zudem verständlicher.

 

Sie sehen hier einen kleinen aufbereiteten Teil der Ergebnisse.

Beispiel LVK Beispiel LVK Beispiel LVK
Beispiel LVK Beispiel LVK Beispiel LVK
Beispiel LVK Beispiel LVK Beispiel LVK

 

Messanordnung im Nahfeld - Goniometer

Leuchte im Goniometer