 |
LEISTUNGEN
Messung
Thermografie
Mit Hilfe einer modernen Thermografiekamera ist es uns möglich ortsaufgelöste,
berührungslose Messungen von Oberflächentemperaturen
durchzuführen. Dabei spielt es keine Rolle aus welchem Bereich
das Objekt stammt, welches zu vermessen ist.
Durch Verwendung von verschiedenen Objektiven können auch von
kleinen Objekten Temperaturverteilungen ermittelt werden.
Der Betrieb von Licht- und Strahlungsquellen, speziell von LED, unter
ungünstigen Temperaturbedingungen, verringert den Wirkungsgrad
und die Lebensdauer. Durch Kenntnis und Beseitigung dieser
negativen Einflüsse können bessere Arbeitspunkte für die Quellen
geschaffen werden, wodurch sich die lichttechnische und evtl. auch
wirtschaftliche Performance des Gesamtsystems erhöht.
|
|
Vorteile von ortsaufgelösten Temperaturmessungen:
-
schnelle, absolute Messung zeitgleich an unterschiedlichen
Orten
- Messaufnahme gespeichert, somit jederzeit verfügbar
- schnelle Ermittlung von Kennzahlen (Maximum, Minimum, ...)
- variable Auswertung, auch nur für Einzelregionen anwendbar
- simultaner Vergleich von verschiedenen Messungen möglich
- automatisierbar für zeitlich versetzte Messungen
|
Einsatzbereiche für Thermografiemessungen:
-
Verbesserung des Thermomanagements und des Kühlkörperdesigns
-
Untersuchung der Temperaturverteilung bei LED-Systemen,
finden von Entwärmungsschwachstellen
-
Zeitreihenmessung zur Darstellung und Bewertung von
Aufwärm- und Abkühlprozessen, z.B. von Kühlkörpern
- Bestimmung von Temperaturverteilungen auf Oberflächen
- Fehlerortung an Maschinen und elektronischen Schaltungen
|
Beispiele
LED-Kühlkörper einer Leuchtenfamilie mit unterschiedlichen LEDs,
links im kalten / rechts im warmen Zustand
|
|
Thermografie in der Technik
|

|
 |